Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Blässe von Haut und Schleimhäuten (von allem auch die Augen/Scleren beachten). Schnelles frieren, ggf. Atemnot bei stark ausgeprägter Anämie
Gut, zusätzlich zu den allgemeinen Symptomen kommt es bei der Eisenmangelamämie häufig zu Rhagaden (eingerissene Mundwinkel), zu einer blassen Zunge, brennen der Zunge, brüchigen Nägeln sowie Rillen auf den Nägeln.
Die häufigsten Ursachen sind Blutverluste. Frauen sind da häufiger betroffen als Männer.
Auch eine zu geringe Eisenaufnahme bewirkt eine Eisenmangelänämie.
Labortechnisch ist bei einer Eisenmangelanämie das Hb also das Hämoglobin , Serumeisen und Speichereisen parallel vermindert. Mikrozytose und Hyperchromasie der Erys weisen auf die negative Eisenbilanz hin. Nicht der niedrige Serumeisenwert, sondern das verminderte Speichereisen Ferritin definiert den Eisenmangel.Eine Abkklärung ist daher sehr wichtig, weil Blutungen woher ausgeschlossen werden müssen.
Elke>Labortechnisch ist bei einer Eisenmangelanämie das Hb also das Hämoglobin , Serumeisen und Speichereisen parallel vermindert. Elke>Mikrozytose und Hyperchromasie der Erys weisen auf die negative Eisenbilanz hin. Elke>Nicht der niedrige Serumeisenwert, sondern das verminderte Speichereisen Ferritin definiert den Eisenmangel.Eine Abkklärung ist daher sehr wichtig, weil Blutungen woher ausgeschlossen werden müssen.
Elke>viele Grüße Elke
Neee,nee Die Erys sind hypochrom! Hyperchrome haben wir bei der B12 Mangel Anämie. Grüssle Sabine